Tag meiner kleinen Sommertour: Infostand, Spendenübergabe und Besuch beim Plaueschen Bürgermeister Christian JanikAuch bei Dauerregen heute Vormittag war ich ansprechbar in der Ilmenauer Innenstadt. Danach war ich mit Mitglieder der SPD Ilmenau beim Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerk und haben dort eine Spende in Höhe von 200€ übergeben. Zur letzten Weihnachtsfeier haben die SPD-Mitglieder wieder gespendet für einen guten Zweck. Das Flüchtlingsnetzwerk ist eine wichtige Stütze bei der Betreuung und Begleitung von Geflüchteten. Vielen Dank für euer Engagement! Am Nachmittag war ich beim Bürgermeister von Plaue, Christian Janik, zu Besuch. Wir haben uns zu aktuellen Themen ausgetauscht. Dabei waren wir auch im Kindergarten. Aufgrund eines Wasserschadens muss dort einiges saniert werden, weshalb ein Ausweichquartier gesucht wurde. Hierbei konnte ich in Teilen meiner Funktion als Kreistagsmitglied beim Landkreis vermittelt, sodass die Kindergartengruppe der Vorschulkinder in der benachbarten Grundschule untergebracht werden können.
Tag 2 Sommertour: Infostand, Spendenübergabe & Besuch in Plaue
Tag 1 Sommertour: Besuch kommunale Unternehmen
Tag meiner kleinen Sommertour: Kommunale Unternehmen in der Daseinsvorsorge – Besuch bei der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau und Ilmenauer Umweltdienst GmbH Der Ilm-Kreis ist nicht selten Vorreiter, wie auch bei der Kommunalisierung einiger Teile der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es wurden die Müllentsorgung und der ÖPNV kommunalisiert. Es wurde damals viele Horrorszenarien an die Wand gemalt, dass sich bspw. der Müll auf den Straßen stapeln würde und die Gebühren ins Unermessliche gestiegen. Das Gegenteil ist der Fall. Bisher hat sich die Kommunalisierung ausgezahlt. Darüber konnten sich auch die Thüringer Staatssekretärin für Kommunales Katharina Schenk, SPD und die kommunalpolitische Sprecherin der SPD Thüringen-Landtagsfraktion Janine Merz ein Bild machen. Gemeinsam mit Petra Enders – Landrätin im Ilm-Kreis sind wir der Meinung, dass die öffentliche Daseinsvorsorge in die öffentliche Hand gehört. Es ist so oder so ein Zuschussgeschäft mit Steuergeldern, daher sollte der Einfluss der entsprechenden demokratisch legitimierten Gremien wie der Kreistag an konkreten Entscheidungen beteiligt sein. Ein herzliches Dankeschön, dass sich die IOV und IUWD für unseren heutigen Besuch Zeit genommen haben.
Tag 1 Sommertour: Besuch kommunale Unternehmen
Tag meiner kleinen Sommertour: Kommunale Unternehmen in der Daseinsvorsorge – Besuch bei der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau und Ilmenauer Umweltdienst GmbH Der Ilm-Kreis ist nicht selten Vorreiter, wie auch bei der Kommunalisierung einiger Teile der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es wurden die Müllentsorgung und der ÖPNV kommunalisiert. Es wurde damals viele Horrorszenarien an die Wand gemalt, dass sich bspw. der Müll auf den Straßen stapeln würde und die Gebühren ins Unermessliche gestiegen. Das Gegenteil ist der Fall. Bisher hat sich die Kommunalisierung ausgezahlt. Darüber konnten sich auch die Thüringer Staatssekretärin für Kommunales Katharina Schenk, SPD und die kommunalpolitische Sprecherin der SPD Thüringen-Landtagsfraktion Janine Merz ein Bild machen. Gemeinsam mit Petra Enders – Landrätin im Ilm-Kreis sind wir der Meinung, dass die öffentliche Daseinsvorsorge in die öffentliche Hand gehört. Es ist so oder so ein Zuschussgeschäft mit Steuergeldern, daher sollte der Einfluss der entsprechenden demokratisch legitimierten Gremien wie der Kreistag an konkreten Entscheidungen beteiligt sein. Ein herzliches Dankeschön, dass sich die IOV und IUWD für unseren heutigen Besuch Zeit genommen haben.



Spende ans Frauen- & Familienzentrum Ilmenau
Das Frauen- & Familienzentrum Ilmenau ist eine wichtige Stütze für den sozialen Zusammenhalt und Austausch in Ilmenau!
Deshalb habe ich gerne etwas aus meinen Mandatsentschädigungen an den Träger des FFZ, dem Regenbogen e.V. gespendet. Die Arbeit des FFZ verdient Anerkennung.
Reichel-Schindler und Wüster: Deutschlandticket als Chance für den ÖPNV im Ilm-Kreis begreifen
“Es war ein guter erster Schritt, dass den Schülerinnen und Schülern mit Anspruch auf Schülerbeförderung die Nutzung des Deutschlandtickets (D-Ticket) auch abseits der Strecke zwischen Wohnort und Schule ermöglicht wurde, aber es fallen noch zu viele durch das Raster.” erlären Maximilian Reichel-Schindler, SPD-Kreistagsmitglied und Ausschussmitglied im ÖPNV-Ausschuss, und Julian Wüster, Kreisvorsitzender der Jusos Ilm-Kreis. “Als Jusos Ilm-Kreis fordern wir, dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem bisherigen Anspruch auf Beförderung kostenfrei ein D-Ticket bekommen. Das fördert die Eigenständigkeit der jungen Menschen und stärkt den ÖPNV”, so Wüster. Derzeit wird im ÖPNV-Ausschuss über eine Vergünstigung des D-Tickets für Senioren ab 65 Jahren disktuiert. “Für junge Menschen bis 28 Jahre, insbesondere für Azubis, benötigen wir eine Vergünstigung, um diese bei ihrem noch oft geringem Einkommen zu entlasten.” fordert Reichel-Schindler.
Zudem spricht sich Reichel-Schindler dafür aus, sich mehr dem Thema der Zukunftsantriebe von Bussen zu widmen. “Wir benötigen eine Machbarkeitsstudie, inwiefern Busse mit einem elektrisch- oder wasserstoffbetriebenen Antrieb im Im-Kreis einsetzbar sind und welche Infrastruktur dafür geschaffen werden müssen. Wir dürfen die Zeichen der Zeit nicht weiter verschlafen.” führt Reichel-Schindler abschließend aus.
Frühlingsbasteln zum Töpfermarkt
Parallel zum Töpfermarkt am Sonntag veranstaltete die SPD Ilmenau in ihrem Büro in der „Roten Linde“ ein Frühlingsbasteln für Familien. Kinder, Eltern und Großeltern konnten gemeinsam kreativ werden und bunte Igel, fliegende Marienkäfer und Grußkarten basteln.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Familien eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und kreativ zu sein. Die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln und waren stolz auf ihre Ergebnisse. Auch die Erwachsenen genossen die entspannte Atmosphäre und den Austausch.
Die SPD Ilmenau freut sich über die positive Resonanz und bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für ihr Kommen. Wir werden auch in Zukunft weitere kreative Veranstaltungen für Familien anbieten und freuen uns darauf, die Gemeinschaft in Ilmenau zu stärken.